Mit Brief des Herausgebers, Johann Beckenhub, an Nicolaus Tinctoris
Freiburg im Breisgau: Kilian Fischer, [nicht vor 02.05.1493]
5 Bände; 32-33 cm (2°)
4 Bände Text mit Kommentar, 1 Band Index
Band 1: 367 ungezählte Seiten; Band 2: 479 ungezählte Seiten; Band 3: 406 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt (leer); Band 4: 471 ungezählte Seiten; Tabula: 206 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt (leer)
Bod-Inc P-228; BSB-Ink P-390; GW M32509; ISTC ip00487000
Band 1: 184 von 184 Blättern; Band 2: 236 von 240 Blättern; Band 3: 202 von 204 Blättern; Band 4: 236 von 236 Blättern; Tabula: 104 von 104 Blättern
5 ganzbezogene Ledereinbände auf Holzdeckeln (braun, Schaf) mit Schliessen, Spuren von Kettenösen an den oberen Kanten der Rückdeckel an Bänden 1 und 2, Kettenösen an Bänden 4 und Tabula, Kettenöse mit nachgebilderter Kette an Band 3, Linien-, Ornamentstempel- und Platten-Blindprägung auf jeweils beiden Deckeln (Bände 3 und Tabula ohne Plattenprägung, Band 1 ohne Ornamentstempel)
Provenienz: Johannes Büchler; Kloster Thorberg
Unvollständiges Exemplar: Band 2: Blätter Mmm₃ und Mmm₄, sowie Nnn₂ und Nnn₅ fehlen; Band 3: Blätter Dd₂ und Dd₅ fehlen
Signatur: MUE Inc III 59
Rekonstruktion der vermuteten Lagerung der Bände in der Bibliothek des Kartäuserklosters Thorberg (Kettenösen: alt, Kette: 20. Jh.)
Blindgeprägter Einband: Plattenprägung mit stilisierten Blütenranken, Streicheisen, Stempel (Band 4, Einband vorn und Rücken)
Besitzeintrag: "Buch der Kartäuser auf dem Thorberg aus dem Besitz des ehrwürdigen Magisters Johannes Büchler von Herrenberg, zuvor Leutpriester und Dekan in Walkringen" (Band 4, vorderer Spiegel)